bei sich selbst sein, bei seinen Bedürfnissen: das Eigene spüren, kräftig werden und für sich eintreten, sich Raum nehmen und dabei den Atem frei lassen, Spannungen lösen und den eigenen Rhythmus spüren können, Entscheidungen treffen können und handlungsfähig sein.
Atemarbeit ist das Wahrnehmen des eigenen So-Seins. Das heilt, gibt Kraft und macht froh. Es ist erfüllend, immer mehr den eigenen Wert spüren und ihm vertrauen zu können, präsent und authentisch zu sein, sich ausdrücken und handeln zu können.
Die Atempädagogik auf den Grundlagen von Ilse Middendorf, sowie die Stimmarbeit Atem-Tonus-Ton nach Maria Höller-Zangenfeind bilden die Basis für meine Arbeit mit Musikern.
Zu den technischen Anforderungen bei Instrumentalspiel und Gesang kommen somit die individuellen körperlich-seelischen Haltungen zur Geltung. Diese wollen mitgenommen werden, gehört und gespürt werden, und sie bereichern den musikalisch-künstlerischen Ausdruck, seine persönlichen Farben und Nuancen.